Rotterdam wollte uns nicht, Freiburg hat alles gegeben.
Mit 13 erfolgreichen FinisherInnen (4 x Marathon, 9 x Halbmarathon) sitzen wir am Montagmorgen glücklich und zufrieden beim Abschlussfrühstück im Cafe Extrablatt an der Dreisam und lassen die letzten Tage Revue passieren.
Nachdem der ursprüngliche Plan mit der #giesomFamilie zum Marathon nach Rotterdam zu fahren misslang, da die Veranstaltung innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war, musste ein adäquater Ersatz her.
Und da wir vor 15 Jahren sehr glücklich in Freiburg waren, stand schnell fest, das nächste Event findet in Freiburg statt.
Mit dem Premium Inn hatten wir ein gutes und perfekt gelegenes Hotel in der Innenstadt gefunden, sodass nur noch die Anfahrt geklärt werden musste. Fahrgemeinschaften und die DB brachten die meisten Freitagabend in den Schwarzwald.
Dort angekommen wurde mit den vielen Dortmunder Fußballfans, die an dem WE ein Auswärtsspiel hatten, das ein oder anderen Brauhaus aufgesucht.
Am Samstag stand nach dem Frühstück die bekannte „Laufen vor Wettkampf“ Einheit auf dem Plan. Danach gings zur Marathonmesse zum shoppen und/oder nur zur Abholung der Startunterlagen.
Abends trafen sich alle wieder zum letzten Abendmahl bei der Pizzeria Ochsebrug um die Ecke, wo dann neben dem Abendessen mit Pizza und Nudeln, auch noch die ein oder anderen taktischen Pläne bzw. Durchlaufzeiten mit dem Cheftrainer besprochen wurden.
Start der Marathonis war dann am Sonntag um 09:00 Uhr, ab 10:30 Uhr gingen auch die „Halben“ auf die Strecke.
Bei traumhaftem Wetter wurde Freiburg gerockt. Und das bedeutete:
Eine große 21 km Runde, 35 Bands die an allen Ecken für Stimmung sorgten, gute und ausreichende Verpflegungsstellen, großes Start- und Zielgelände und vielen begeisterte Zuschauer an der Strecke.
Neben vielen persönlichen Bestzeiten und gelungenen Einstiegen in die frische, neue Saison, standen auch zwei Treppchenplätze in der AK Wertung am Ende auf der Habenseite.
Sowohl Beate (Marathon) als auch Ruth (HM) belegten Platz 3.
Fazit: In Freiburg ist man als Gast immer willkommen und die Veranstaltung auf jeden Fall empfehlenswert. Aber mal schauen, wo es uns nächstes Jahr hinzieht und was uns sonst noch alles so einfällt
